HUE Emulation in Rule verwenden

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
LarsRosen
Beiträge: 4
Registriert: 23. Apr 2020 14:27
Answers: 0

HUE Emulation in Rule verwenden

Beitrag von LarsRosen »

Hallo,

erstmal vorne Weg, ich bin absoluter OpenHAB Anfänger.

Ich habe die KNX bindings drinnen und dementrsprechende Things für meine Lampe und Rollos angelegt:

Code: Alles auswählen

Type rollershutter : Rollergross "Shade" [ upDown="2/1/0", stopMove="2/2/0", position="2/3/0+<2/4/0" ]
Type rollershutter : Rollertur "Shade" [ upDown="2/1/1", stopMove="2/2/1", position="2/3/1+<2/4/1" ]
Type rollershutter : Rollerklein "Shade" [ upDown="2/1/2", stopMove="2/2/2", position="2/3/2+<2/4/2" ]
Type switch : WZ_TV "Light" [ ga="1/1/0+<1/4/0" ]
Type switch : WZ_Decke "Light" [ ga="1/1/1+<1/4/1" ]
als Things habe ich einmal die KNX Geräte (die lassen sich auch bedienen) und die Hue Emulationslampen

Code: Alles auswählen

Switch KNX "KNX" [ "Switchable" ] { channel="knx:device:bridge:Jalo_Aktor:WZ_Decke" }


Rollershutter RollerGross "WZ_Groß [%d %%]" <rollershutter> { channel="knx:device:bridge:Jalo_Aktor:Rollergross" }
Rollershutter Rollertur "WZ_Tür [%d %%]" <rollershutter> { channel="knx:device:bridge:Jalo_Aktor:Rollertur" }
Rollershutter Rollerklein "WZ_Klein [%d %%]" <rollershutter> { channel="knx:device:bridge:Jalo_Aktor:Rollerklein" }
Switch WZ_TV "WZ_TV [%s]" <light> { channel="knx:device:bridge:Jalo_Aktor:WZ_TV" }
Switch WZ_Decke "WZ_Decke [%s]" <light> { channel="knx:device:bridge:Jalo_Aktor:WZ_Decke" }
Das Licht lässt sich per Hue auch schalten.
Wie funktioniert das jetzt mit den Rollos?

Ziel soll es werden, über mein Logitech Harmony Hub auf einer Taste lang = Rollo Hoch, andere Taste Lang runter und taste kurz Stop......

Mir ist das noch nicht ganz klar, welchen String ich in den Rules abfragen muss um eine Action zu setzen?

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15264
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: HUE Emulation in Rule verwenden

Beitrag von udo1toni »

Ich verstehe Deine Frage nicht so ganz.
Also, abgesehen davon, dass Du nicht ganz unwesentliche Bestandteile der Konfiguration nicht mit angegeben hast (Wie sieht das Thing aus? Ist das tatsächlich ein gemischter Mehrkanalaktor, der sowohl Rollos als auch Lichter schaltet?) schreibst Du, dass sich "die knx Geräte" auch "bedienen lassen", dann von Hue Emulationslampen, die per Hue bedienbar sind, dann fragst Du nach den Rollos (ich dachte, die lassen sich bedienen - sind schließlich knx Geräte) um dann mit Harmony anzukommen, welche noch gar nicht erwähnt wurde, um dann bei einer Action zu landen.

Ich fange mal ein paar Begrifflichkeiten an:

Thing: Erste Abstraktionsebene der anzubindenden Hardware. Für jedes OHv2 Binding brauchst Du passende Things. Für knx2 Brauchst Du z.B. mindestens eine Bridge und ein Thing, besser aber ein Thing pro knx Device, sofern das Device für mindestens eine GA im Bussystem zuständig ist. Ebenso brauchst Du für jede Hue Lampe ein Thing, selbstverständlich brauchst Du auch für die Harmony ein Thing.

Channel sind einzelne Kanäle eines Things. Nehmen wir einen 6-Kanal Schaltaktor in knx, dann wäre das ein Thing, welches zunächst mal 6 Channel hat, einen pro Schaltkanal. Wenn der Aktor Strommessung bietet, kommen weitere 6 Channel für die Strommessung dazu, eben ein Channel pro Schaltkanal.

Item: Ein Item gehört zur zweiten Abstraktionsebene und repräsentiert einen einzelnen Channel. das heißt, im Item ist der Status des Channels gespeichert und ein Befehl, der an das Item gesendet wird, wird auch an den Channel weitergeleitet.

Action: das ist in openHAB ein reserviertes Wort ;) und steht für eine Tätigkeit, die in einer Rule ausgeführt wird, zum Beispiel eine MAil versenden, eine PushNotification versenden, eine Message nach mqtt senden (ohne dass es dafür eines Items/Channels bedarf). Oder auch einen Befahl an ein Item senden. Deine Formulierung lässt mich vermuten, dass Du Harmony Activities meinst.

In Bezug auf die Addons muss man noch erwähnen, dass es alte Bindings gibt, die für openHAB V1 geschrieben wurden. Diese kennen das Things-Konzept nicht. Entsprechend müssen die Items bei V1 Bindings direkt mit dem Binding gekoppelt werden.

Die nötigen Schritte sind also:

1. für alle zu verwendenden Geräte pro Technologie das passende Addon installieren.
2. für alle Geräte passende Things anlegen (teilweise kann die aber durch Autodiscovery automatisch geschehen)
3. Für jeden zu nutzenden Kanal einen Channel anlegen (ebenfalls teilweise per Autodiscovery)
4. Für jeden Channel ein Item anlegen und dieses mit dem Channel verknüpfen (oder bei V1 direkt das Binding mit dem Item verbinden)
5. Rules für auszuführende Abläufe programmieren.

0. (also vor den ganzen Aktionen) Dokumentation lesen. ;)
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

LarsRosen
Beiträge: 4
Registriert: 23. Apr 2020 14:27
Answers: 0

Re: HUE Emulation in Rule verwenden

Beitrag von LarsRosen »

Hi,

danke für deine Antwort.

Ja in der Tat fehlen da ein paar ausschnitte.
Was mich hier wundert, wenn ich im paperUI was ändere sehe ich nichts in der datei.
Die KNX Bridge ist vorhanden, ist verbunden und Funktioniert auch. Genauso das Harmony Hub.

Bei den Items war es mir jetzt erstmal zu aufwenig alle zi hinterlegen, deshalb habe ich ein Aktor genommen und dem zwei Kanäle in der knx.things zugewiesen.
Zusätzlich noch zwei schaltkanäle von einem anderen aktor. Ich glaube hier ist schon Fehler 1. Was mir auch nicht klar ist, für was der die Physikalische Adresse braucht und ständig ein Telegramm hinsendet.
Gibt es evtl eine möglichkeit das KNX Projekt direkt einzulesen. Das kommen hunderte GAs zusammen.

Mein vorhaben ist, wenn ich auf der Logitech Fernbedienung die Taste Licht drücke, mir das Licht im Wohnzimmer angeht.

Da das Logitech Hub nicht direkt mit KNX kommuniziert musste eben Openhab her.
Ich habe hierzu die Hue emulation verwendet und wie oben als item angelegt. Das Funktioniert auch.

Als nächstes möchte ich mit der Plus und minus taste auf der FB ein Rollo hoch und runter fahren. Lang drücken fahren, kurz drücken stop.

Genau da hänge ich jetzt.
Ich habe in den Things eine neues Hue emulations Objekt angelegt. Mir ist gerade nicht klar, wie ich diese Tastenzuweisung umwandle in KNX befehle.

So quasi
Wenn taste + oder - kurz stoppe Rollo
Wenn taste + lang Rollo hoch
Wenn tsge - Rollo runter.

Darkwin101
Beiträge: 424
Registriert: 6. Mär 2019 11:19
Answers: 14

Re: HUE Emulation in Rule verwenden

Beitrag von Darkwin101 »

Das du in der Datei nichts siehst wenn du in der PaperUI etwas änderst es sind 2 Konfigurationswege die nicht syncronisiert sind beide wirken auf die openhab Datenbank aber sind unabhängig von einander

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15264
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: HUE Emulation in Rule verwenden

Beitrag von udo1toni »

Die Konfiguration über Textdateien ist aus OH1-Zeiten übrig geblieben. OH2 liest diese Dateien zwar ein, schreibt aber selbst nicht in diese Dateien. Stattdessen werden die gelesenen Informationen in die interne Datenbank übernommen.

knx: Die physikalische Adresse ist optional. Wenn man sie mit angibt und das pingInterval setzt, erhält man eine ONLINE/OFFLINE Anzeige pro Device. Weiterhin kann man mit fetch=true weitere Informationen aus dem Gerät auslesen. Notwendig ist das aber nicht.

Was das Einlesen aus dem knx Projekt betrifft, muss ich Dich leider enttäuschen. Der Entwickler des Bindings wollte das realisieren, mein Eindruck ist aber, dass er die Lust daran verloren hat - zu viele Widerstände aus Entwicklerkreisen.

Gewöhnlich ist es so, dass openHAB die Zentrale spielt. Also eher, dass man Hue von openHAB aus steuert, als umgekehrt. Aber möglich ist das natürlich.
Die Frage mit den Tastendrücken über die Hue Steuerung ist, ob eine Unterscheidung langer/kurzer Tastendruck überhaupt unterstützt wird. Falls Du einen Dimmer über kurz/lang steuern kannst (kurzer Tastendruck ein/aus, langer Tastendruck auf/abdimmen) dann kannst Du einfach ein Dimmer Item nutzen. Eine Rule muss dann auf received command triggern. Es gibt dann vier verschiedene Befehle, nämlich ON/OFF/INCREASE/DECREAE welche die Rule auf UP/DOWN/STOP umgesetzt werden muss.
Da ich kein Hue nutze, ist das aber nur eine Theorie.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

LarsRosen
Beiträge: 4
Registriert: 23. Apr 2020 14:27
Answers: 0

Re: HUE Emulation in Rule verwenden

Beitrag von LarsRosen »

Hi,

im Prinzip ist es genau das was ich suche, jedoch funktioniert das mit dem ON/OFF/INCREASE/DECREASE nicht so recht.

Ich bekomme immer nur command 0, Command OFF, und Command 10. Aber irgendwie mit keiner bestimmten logik.
Leider kann ich auch die + und - taste der Logitech nicht einzeln belegen.
Also muss ich mir was anderes überlegen.

Aber dank dir.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15264
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: HUE Emulation in Rule verwenden

Beitrag von udo1toni »

Nochmal einen Schritt zurück...

Wenn Du von der Fernbedienung redest, bei der Du über die +/- Tasten den Laden bedienen willst, so ist das doch wohl die für Hue, oder? Es kann natürlich sein, dass es keine Unterscheidung zwischen kurz und lang gibt, aber es müssen ja schon immer die gleichen Befehle an openHAB geschickt werden, wenn die gleichen Tasten gedrückt werden.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

LarsRosen
Beiträge: 4
Registriert: 23. Apr 2020 14:27
Answers: 0

Re: HUE Emulation in Rule verwenden

Beitrag von LarsRosen »

Hi,

irgendwie ist das nicht so.
Ich vermute, dass die Logitech erst dimmen lässte (über + -) nachdem die Hue eingeschaltet wurde.
Und das ist das Problem. Es kommt ja gar keine Rückmeldung bei der Emulierten HUE.

Ich werde wahrscheinlich jetzt über szenen Arbeiten.

Ursprünglich wollte ich es mit dem Gira Homeserverdirekt Lösen aber das geht leider auch nicht da die Logitech keine Webhooks zulässt.

Ich werde heut abend noch ein wenig testen und falls es nei Lösung gibt hier posten.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15264
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: HUE Emulation in Rule verwenden

Beitrag von udo1toni »

Mit "die Logitech" meinst Du eine Harmony, oder? Dieser wiederum sollte es egal sein, was an oder aus ist, die sendet erst mal stumpf Befehle, welche vom Hub entgegengenommen und weitergeleitet werden. Die Harmony weiß nichts von Hue, wenn man es ihr nicht explizit beibringt. Da Du aber knx steuern möchtest, ist es irgendwie widersinnig, per openHAB aus knx hue zu machen, um dann mit einer Harmony, welche künstlich Hue gelernt hat zu steuern. Wesentlich sinnvoller wäre es dann, mit dem Harmony Hub Addon openHAB zu steuern, welches wiederum knx steuert, und/oder auch Hue.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten