ich nutze derzeit eine übersichtliche Openhabian-Installation auf einem Raspberry Pi4.
Bevor ich diese im kommenden Jahr weiter ausbauen kann, brauche ich eure Hilfe.
Fehlerbeschreibung:
Es kommt hin und wieder vor, dass openHAB plötzlich nicht mehr erreichbar ist - weder per App/Browser noch per Putty.
Interessanterweise scheint das System im Hintergrund weiter zu laufen, da der Schalter Aqara Opple nämlich weiterhin (per Rule) die Osram-Leuchten schalten kann (genutzter Zigbee-Dongle: ConBee 2). die Homematic-Heizungsventile reagieren allerdings nicht mehr auf das Öffnen von Fenstern, das per Aqara Fenstersensoren erfasst wird. Es dauert dann einige Stunden bis openHAB ohne Zutun wieder normal erreichbar ist.
Ich glaube, in der openhab.log-Datei erkennen zu können, dass es von Homematic (Raspberrymatic auf separatem Raspberry PI3) verursacht wird:
Code: Alles auswählen
2020-12-07 17:42:59.617 [WARN ] [ommunicator.AbstractHomematicGateway] - Connection lost on gateway '3014F711A0001F58A99302C0', cause: "IOException java.util.concurrent.ExecutionException: java.net.NoRouteToHostException: No route to host"
- openHAB ist plätzlich nicht mehr ansprechbar (App, Browser, Putty)
- Zigbee-Schalter kann Zigbee-Leuchten aber weiterhin schalten (ConBee 2)
- Homematic-Heizungsventile scheinen nicht mehr angesprochen zu werden
- Stunden später läuft das System wieder normal
- Vermutung: Homematic verursacht das Problem (siehe .log-Eintrag & Anhänge)
Hat jemand eine Idee, woran es liegt? Und vor allem, wie ich das Problem lösen/vermeiden kann?
Wäre super, wenn ihr mich unterstützen würdet - das Problem drückt nämlich gewaltig auf den WAF.
