openhabian 3.2 nicht mehr erreichbar

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
ErrPunktErr
Beiträge: 41
Registriert: 12. Apr 2021 15:12
Answers: 1

openhabian 3.2 nicht mehr erreichbar

Beitrag von ErrPunktErr »

Hallo,

vor einer Weile habe ich mein Openhabian auf einem Raspi 3 auf die Version 3.2.0 gebracht. Dies hatte einige Probleme mitgebracht die ich heute mal angehen wollte. Angefangen habe ich indem ich den Prozess gestoppt habe, und mit dem cli den Cache geleert habe.

Code: Alles auswählen

sudo openhab-cli clean-cache
. Danach den Prozess wieder gestartet und gewartet. Nach 10 Minuten sagte zwar das CLI dass openhab läuft

Code: Alles auswählen

openhabian@openhabian:~ $ openhab-cli status

A systemd service configuration exists...
Use 'sudo /bin/systemctl status openhab.service' to find the status of an openHAB service
openHAB is running with PID: 982 and has been running for       11:02
aber das Frontend ist nicht mehr erreichbar. Nach einem kompletten Reboot des RasPi stellt sich die Situation unverändert dar. Was kann ich tun?
2023 von OpenHab zu Homeassistant gewechselt und es nicht eine einzige Sekunde bereut. Ganz im Gegenteil. Warum habe ich mir das nur so lange angetan?!

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: openhabian 3.2 nicht mehr erreichbar

Beitrag von udo1toni »

Du machst da offensichtlich grundsätzlich etwas falsch :)

Aber Punkt 1 (ich werde nicht müde, das immer wieder zu sagen): openHABian hat die Versionsnummer 1.7.2 (in der aktuellen Version).
Mutmaßlich nutzt Du das openHABian Image auf dem Raspberry :) openHABian ist nämlich "nur" eine Scriptsammlung, die die notwendigen Schritte zum Einrichten eines kompletten openHAB Servers mit allem Drum und Dran automatisiert. Das Betriebssystem ist dann (seit ~ Juni 2021) Raspberry Pi OS lite (bullseye), welches um die openHABian Scripte ergänzt und an einigen Stellen vorkonfiguriert wurde, z.B. damit ssh direkt aktiv ist.

Was Du meinst, ist, dass Du Dein openHAB auf Version 3.2.0 upgedatet (oder auch upgegradet) hast.
ErrPunktErr hat geschrieben: 7. Jan 2022 10:44Angefangen habe ich indem ich den Prozess gestoppt habe
Da ginge es mal damit los: Wie? Welchen Prozess?

Wenn du ein clean-cache ausführst, ist es nicht ungewöhnlich, dass openHAB sehr lange braucht, um wieder auf die Füße zu kommen. Ungünstigerweise hast Du evtl. den Prozess durch ein Reboot gestört.

openHAB läuft immer als Dienst, das heißt, openHAB wird ausschließlich über den Befehl

Code: Alles auswählen

sudo systemctl stop openhab.service
angehalten und über

Code: Alles auswählen

sudo systemctl start openhab.service
gestartet. Ebenso kann man openHAB über

Code: Alles auswählen

sudo systemctl restart openhab.service
neu starten. Ein

Code: Alles auswählen

systemctl status openhab.service
verrät, ob der Dienst läuft. Vergiss bitte an dieser Stelle openhab-cli status. Beachte, dass der letzte Befehl nicht mit sudo gestartet werden muss (natürlich kann man das dennoch tun).

Um Dein System wieder auf die Beine zu bringen, wäre ein zweiter Versuch mit clean-cache möglich (wegen des Reboots...).

Schritt 1: openHAB anhalten.
Schritt 2: clean-cache
Schritt 3: openHAB starten.
Schritt 4: Blick in /var/log/openhab/openhab.log ob es dort Auffälligkeiten gibt. Am Einfachsten beobachtet man das log in einem eigenen Fenster (2. ssh-Sitzung öffnen) mit dem Befehl

Code: Alles auswählen

tail -f /var/log/openhab/openhab.log
Wenn nicht nicht mehr allzuviel im Log tut:
Schritt 5: openHAB anhalten
Schritt 6: openHAB starten
Schritt 7: gehe zu Schritt 4. NICHT einfach einen Reboot ausführen! Sollte es weiterhin Fehlermeldungen hageln, mal genauer schauen, was für Fehler das sind. Allgemein ist die Fehlerursache in der ersten oder zweiten Zeile sichtbar, manchmal gibt es weiter unten in der Meldung noch ein "caused by", was dann auch interessant ist.

Ich habe schon von Fällen gelesen, wo die Schritte 3 bis 5 viermal ausgeführt werden mussten, bis sich das System wieder "eingegrooved" hatte.

Sollte der Fehler nicht verschwinden, müssen wir weiter schauen. Von welcher Version hast Du auf openHAB3.2.0 gewechselt? Welche Bindings nutzt Du? Wie hast Du das System konfiguriert (UI, Text)? Wieviele Rules, Things, Items nutzt Du?
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

ErrPunktErr
Beiträge: 41
Registriert: 12. Apr 2021 15:12
Answers: 1

Re: openhabian 3.2 nicht mehr erreichbar

Beitrag von ErrPunktErr »

udo1toni hat geschrieben: 7. Jan 2022 11:30 Du machst da offensichtlich grundsätzlich etwas falsch :)
Was genau?
udo1toni hat geschrieben: 7. Jan 2022 11:30 Aber Punkt 1 (ich werde nicht müde, das immer wieder zu sagen): openHABian hat die Versionsnummer 1.7.2 (in der aktuellen Version).
Mutmaßlich nutzt Du das openHABian Image auf dem Raspberry :) openHABian ist nämlich "nur" eine Scriptsammlung...
Das ist alles richtig und mir auch bekannt.
Ich wollte aber nicht unerwähnt lassen dass ich Openhabian nutze weil es evtl. für die Problemlösung interessant sein könnte. Obendrein begrüßt mich Openhabian beim login selbst mit großem Schriftzug und Versionsnummer 3.2.0:

Code: Alles auswählen

                          _   _     _     ____   _               
  ___   ___   ___   ___  | | | |   / \   | __ ) (_)  ____   ___  
 / _ \ / _ \ / _ \ / _ \ | |_| |  / _ \  |  _ \ | | / _  \ / _ \ 
| (_) | (_) |  __/| | | ||  _  | / ___ \ | |_) )| || (_) || | | |
 \___/|  __/ \___/|_| |_||_| |_|/_/   \_\|____/ |_| \__|_||_| | |
      |_|                          3.2.0 - Release Build          

Also ging ich davon aus dass der Einfachheit halber beide Projekte die gleiche Versionsnummer benutzen. Sonst wäre diese Anzeige ja schlicht falsch, oder?

udo1toni hat geschrieben: 7. Jan 2022 11:30 Was Du meinst, ist, dass Du Dein openHAB auf Version 3.2.0 upgedatet (oder auch upgegradet) hast.
ErrPunktErr hat geschrieben: 7. Jan 2022 10:44Angefangen habe ich indem ich den Prozess gestoppt habe
Da ginge es mal damit los: Wie? Welchen Prozess?
Den Openhab Prozess mittels "openhab-cli stop".
udo1toni hat geschrieben: 7. Jan 2022 11:30 openHAB läuft immer als Dienst, das heißt, openHAB wird ausschließlich über den Befehl

Code: Alles auswählen

sudo systemctl stop openhab.service
angehalten und über

Code: Alles auswählen

sudo systemctl start openhab.service
gestartet.
Okay, dann den Openhab Dienst mittels "openhab-cli stop". ;)
udo1toni hat geschrieben: 7. Jan 2022 11:30 Vergiss bitte an dieser Stelle openhab-cli status.
Warum vergessen? Die openhab-cli Kommandos funktionieren wunderbar. Sonst hätte ich clean-cache ja gar nicht ausführen können. Das beschwert sich ja wenn der openhab Dienst noch läuft. Das openhab-cli wird mit den start, stop und status Kommandos wahrscheinlich intern auch nichts anderes machen als systemctl auszuführen.

udo1toni hat geschrieben: 7. Jan 2022 11:30 Um Dein System wieder auf die Beine zu bringen, wäre ein zweiter Versuch mit clean-cache möglich (wegen des Reboots...).

Schritt 1: openHAB anhalten.
Schritt 2: clean-cache
(...)
Ich habe schon von Fällen gelesen, wo die Schritte 3 bis 5 viermal ausgeführt werden mussten, bis sich das System wieder "eingegrooved" hatte.
Okay, dann rödel ich das noch ein paar Mal durch.
Vielen Dank schonmal, und wünsch mir Glück! ;)
2023 von OpenHab zu Homeassistant gewechselt und es nicht eine einzige Sekunde bereut. Ganz im Gegenteil. Warum habe ich mir das nur so lange angetan?!

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: openhabian 3.2 nicht mehr erreichbar

Beitrag von udo1toni »

openhab-cli stop stoppt nicht den Dienst! Das ist schlicht der falsche Befehl!

openhab-cli kann man dazu verwenden, openHAB nicht als Dienst zu starten, z.B. um Parameter zu beeinflussen, also zum Testen.

Du kannst den Dienst aber so nicht stoppen, und wenn Du es so machst, brauchst Du Dich nicht zu wundern, wenn Dein System sich nicht richtig verhält.

Was die Ausgabe am Prompt betrifft, so wurde das schon im englischen Forum thematisiert, dass die Ausgabe falsch ist.
Früher mal stand dort auch openHAB und nicht openHABian... Da hat halt jemand rumgepfuscht und nicht verstanden, dass diese beiden Produkte erst mal nichts miteinander zu tun haben (natürlich gäbe es openHABian ohne openHAB gar nicht... dennoch sind die beiden Dinge nicht synonym zu verwenden).
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2768
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: openhabian 3.2 nicht mehr erreichbar

Beitrag von peter-pan »

Ich nehme an du meinst mit Frontend, das Web-Interfache (MainUI) ??!!
Hast du schon mal geschaut, ob dein OH-Pi/Rechner noch die gleiche IP-Adresse hat ?

Das Kommando "systemctl status openhab" zeigt etwas mehr als "openhab-cli status", nämlich:

Code: Alles auswählen

hab3@oh3ssd:~ $ systemctl status openhab
● openhab.service - openHAB instance, reachable at http://oh3ssd:8080
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/openhab.service; enabled; vendor preset: enabled)
    Drop-In: /etc/systemd/system/openhab.service.d
             └─override.conf
     Active: active (running) since Thu 2022-01-06 23:53:13 CET; 14h ago
       Docs: https://www.openhab.org/docs/
             https://community.openhab.org
   Main PID: 631 (java)
      Tasks: 190 (limit: 4915)
        CPU: 51min 4.684s
     CGroup: /system.slice/openhab.service
             └─631 /usr/bin/java -XX:-UsePerfData -Dopenhab.home=/usr/share/openhab -Dopenhab.conf=/etc/openhab -Dopenhab.runtime=>

Jan 06 23:53:13 oh3ssd systemd[1]: Started openHAB instance, reachable at http://oh3ssd:8080.
P.S.: Mein Start-Bildschirm zeigt ein bisschen mehr an als deiner ;) :

Code: Alles auswählen

                          _   _     _     ____   _
  ___   ___   ___   ___  | | | |   / \   | __ ) (_)  ____   ___
 / _ \ / _ \ / _ \ / _ \ | |_| |  / _ \  |  _ \ | | / _  \ / _ \
| (_) | (_) |  __/| | | ||  _  | / ___ \ | |_) )| || (_) || | | |
 \___/|  __/ \___/|_| |_||_| |_|/_/   \_\|____/ |_| \__|_||_| | |
      |_|                  openHAB 3.2.0 - Release Build

Looking for a place to get started? Check out 'sudo openhabian-config' and the
documentation at https://www.openhab.org/docs/installation/openhabian.html
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Antworten