Upgrade probleme mit z-wave

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Rambo82
Beiträge: 33
Registriert: 9. Jan 2021 14:06
Answers: 0

Upgrade probleme mit z-wave

Beitrag von Rambo82 »

Hallo zusammen,

heute habe ich versucht meine sd Karte auf eine ssd Festplatte zu clonen.
  • Ich habe mein RP4 4GB Ram mit Sudo apt-get full-upgrade upgedatete (wegen eeprom)
    • Festplatte geclont und angeschlossen
    • Alles gebootet und openhab läuft
    • Nur funktionieren meine Z-Wave geräte nicht mehr
    • wenn ich nochmal ein upgrade oder update machen will, kommt diese meldung
    Unbenannt3.PNG
    Egal ob ich ein upgrade oder full-upgrade mache kommt diese meldung
    update habe ich auch schon gemacht.

    Wenn ic meine sd Karte reinmache habe ich den selben fehler.

    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15264
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Upgrade probleme mit z-wave

Beitrag von udo1toni »

Das sieht so weit in Ordnung aus.

Im Verzeichnis /etc/apt/suorces.list.d/ gibt es eine Datei openhab.liste. Diese Datei ist vermutlich ein Überbleibsel eines Updates/Upgrades von openHAB. Es müsste noch weitere Dateien mit einem openhab-Namen in diesem Verzeichnis geben. Schau Dir das Speicherdatum an und den Inhalt der Dateien. Das aktuelle Repository müsste ungefähr so aussehen:

Code: Alles auswählen

deb https://openhab.jfrog.io/artifactory/openhab-linuxpkg stable main
statt stable kann dort auch testing oder unstable, je nachdem, welche Version Du nutzt. (stable - OH3.2, testing - OH3.3Milestone, unstable OH3.3 Snapshot) Wichtig ist, dass es sich um das Repository openhab.jfrog.io/artifactory/openhab-linuxpkg handeln muss. Die Datei mit .liste am Ende sowie doppelte Dateien (die den gleichen Inhalt aufweisen) kannst Du einfach mittels sudo rm openhab.liste löschen (bzw. die anderen Dateinamen...)
Was das ZWave Problem betrifft, läutet bei mir eine Glocke... Ich hab das schon mal gelesen, ich glaube sogar, im Zusammenhang mit Umstieg von SD-Karte auf SSD. Ich habe aber selbst kein ZWave und so gar keine Ahnung davon. Der wichtigste Punkt ist aber, es gibt meiner Erinnerung nach eine einfache Lösung.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: Upgrade probleme mit z-wave

Beitrag von sihui »

Rambo82 hat geschrieben: 22. Jan 2022 16:28
  • Nur funktionieren meine Z-Wave geräte nicht mehr
Things löschen und neues Autodiscovery auslösen oder die xml Dateien aus dem userdata zwave Ordner mit in die neue Installation übernehmen.
Trotzdem dauert es bei den batteriebetriebenen Geräten eine Weile bis die wieder online sind (oder Knopf drücken und aufwecken).
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

Rambo82
Beiträge: 33
Registriert: 9. Jan 2021 14:06
Answers: 0

Re: Upgrade probleme mit z-wave

Beitrag von Rambo82 »

udo1toni hat geschrieben: 22. Jan 2022 18:34 Das sieht so weit in Ordnung aus.

Im Verzeichnis /etc/apt/suorces.list.d/ gibt es eine Datei openhab.liste. Diese Datei ist vermutlich ein Überbleibsel eines Updates/Upgrades von openHAB. Es müsste noch weitere Dateien mit einem openhab-Namen in diesem Verzeichnis geben. Schau Dir das Speicherdatum an und den Inhalt der Dateien. Das aktuelle Repository müsste ungefähr so aussehen:

Code: Alles auswählen

deb https://openhab.jfrog.io/artifactory/openhab-linuxpkg stable main
statt stable kann dort auch testing oder unstable, je nachdem, welche Version Du nutzt. (stable - OH3.2, testing - OH3.3Milestone, unstable OH3.3 Snapshot) Wichtig ist, dass es sich um das Repository openhab.jfrog.io/artifactory/openhab-linuxpkg handeln muss. Die Datei mit .liste am Ende sowie doppelte Dateien (die den gleichen Inhalt aufweisen) kannst Du einfach mittels sudo rm openhab.liste löschen (bzw. die anderen Dateinamen...)
Was das ZWave Problem betrifft, läutet bei mir eine Glocke... Ich hab das schon mal gelesen, ich glaube sogar, im Zusammenhang mit Umstieg von SD-Karte auf SSD. Ich habe aber selbst kein ZWave und so gar keine Ahnung davon. Der wichtigste Punkt ist aber, es gibt meiner Erinnerung nach eine einfache Lösung.
Ich habe diese dateien drin. die openhab.liste habe ich jetzt mal gelöscht die ist ja auch schon extrem veraltet.

Was soll ich mit den anderen Dateien machen ?
Unbenannt.PNG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Rambo82
Beiträge: 33
Registriert: 9. Jan 2021 14:06
Answers: 0

Re: Upgrade probleme mit z-wave

Beitrag von Rambo82 »

Hallo, nachdem ich die Datei gelöscht habe habe ich es nochmal versucht über die openhabian-config upzudaten.
Folgendes ergebnis
Unbenannt.PNG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten