udo1toni hat geschrieben: 27. Feb 2020 11:35Das ist kein Wunder, denn die Definition ist in dieser Form falsch.Gius1eppe hat geschrieben: 27. Feb 2020 06:50 Wenn ich bei mir das Thing so erfasse:
- Thing mqtt:topic:Licht_Treppe_EG "Licht_Treppe_EG"
so wird mir das mit einer Wellenlinien unterzeichnet und es kommt die Meldung ich soll eine richtige Thing ID erstellen? Weisst du was das ist?
Es gibt zwei Möglichkeiten:
Entweder man definiert eine Bridge und unterhalb der Bridge die Things. Dann braucht es aber keine Verknüpfung zum addon, der Zusammenhang ist schon durch die Hierarchie gegeben.
Oder man definiert die Things unabhängig von der Bridge. Dann muss mann allerdings die komplette UID pro Thing angeben, und zusätzlich noch einen Link zur Bridge (obwohl die auch aus der UID hervorgeht!)
Variante 1 hast Du im Ursprungspost verwendet und die Konfig ist auch ok so (vorausgesetzt, die einzelnen Parameter passen).
Nochmal die Nachfrage aus meinem 1. Posting: Funktioniert denn die Kommunikation zwischen Shelly und Broker (das kannst Du über mqtt.fx prüfen)? Ein publish auf das passende Topic muss den Shelly schalten, wenn Du das Status Topic abonniert hast, musst Du die Meldung vom Shelly sehen) Zur Not kannst Du # abonnieren, dann siehst Du jegliche publishes auf dem Broker.
Bei Kommunikationsproblemen immer die Kette entlanghangeln, nicht eine komplette Kette betrachten und den Fehler nur im letzten Glied suchen!
Hallo. So wie ich das verstehe, kann ich den publish absetzen und ich sehe die Antwort im subsc. (siehe Bilder)
Aber leider macht der Shelly keinen Mucks....